Das internationale Klimaziel, die globale Erderwärmung bis zum Jahr 2100 auf weniger als zwei Grad im Vergleich zu der vorindustriellen Zeit zu beschränken, bedeutet nicht, dass das Klima so bleibt, wie es ist. Es bedeutet nur, dass eine Erwärmung von unter zwei Grad die gravierendsten Auswirkungen des Klimawandels aufhält. Aktuell liegen wir bei etwa einem Grad und fangen an, die Folgen zu spüren. Klimaanpassung beschäftigt sich mit Strategien, wie wir mit Veränderungen des Klimas damit auseinander, wie wir mit den Veränderungen des Klimas umgehen können.
Klimawandel
Der Klimawandel beschreibt eine global auftretende Veränderung der klimatischen Bedingungen, in denen wir leben. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass obwohl der Klimawandel ein globaler Prozess ist, die auftretenden Veränderungen und Auswirkung sehr individuell und nicht überall gleich sind. In Deutschland wirkt sich der Klimawandel beispielsweise anders aus als in Asien, und sogar innerhalb Deutschlands können unterschiedliche Effekte des Klimawandels auftreten. Deshalb sind individuelle Anpassungsstrategien und -maßnahmen notwendig, damit auch zukünftige Generation noch in unseren Städten leben können.